Klassenfahrt nach Köln (25.08.-28.08.2025)
Montag, 25.08.2025
Die Klasse 10 R des Schulzentrums Hasetal unternahm vom 25.08. bis 28.08.2025 eine
Klassenfahrt nach Köln.
Am Montag, den 25.08.2025, trafen sich alle SchülerInnen um 9:15 Uhr am Bahnhof in Meppen.
Wir fuhren mit dem IC, ohne umsteigen zu müssen, zum Kölner Hauptbahnhof. Nach der
Ankunft am Hauptbahnhof um 11:30 Uhr, fuhren wir mit der U-Bahn zur Jugendherberge, in der
wir unsere Zimmer bezogen. Nachdem jeder seine Sachen ausgepackt hatte, kehrten wir zum
Bahnhof zurück, um den Kölner Dom zu besichtigen. Im Dom gab es viele bunte Fenster, wie
z.B. das Richter-Fenster, das ein gutes Beispiel dafür ist, wie die moderne Kunst in einem
mittelalterlichen Bauwerk wirken kann.
Nach der Besichtigung hatten wir Freizeit, in der wir uns in der Stadt umsehen, essen oder
shoppen gehen konnten.
Um 16:30 Uhr fuhren wir gemeinsam zu einem Dönerrestaurant. Nach dem Essen sind wir ins
Kino gegangen und haben den Film „Das Kanu des Manitu“ gesehen.
Dienstag, 26.08.2025
Am zweiten Tag unserer Klassenfahrt fuhren wir um 9:00 Uhr von der Jugenherberge mit der UBahn
in den Stadtteil Köln/Brühl. Dort mussten wir umsteigen und weiter ging es mit dem Bus
direkt bis zu dem Freizeitpark „Phantasialand“.
Im Phantsialand gab es viele interessante Attraktionen, wie z.B. den Taron. Diese Achterbahn ist
die schnellste Multi-Launch Achterbahn der Welt, mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h.
Insgesamt hat der Park viele Themenbereiche, die die Besucher durch verschiedenste Einflüsse
faszinieren.
Vom Phantasialand aus ging es direkt zu dem Restaurant „L’Osteria“, in dem es große Portionen
von vielen Gerichten gab (z.B. Pizza). Nach dem Essen gingen wir über die Hohenzollernbrücke,
welche für die Liebesschlösser jeglicher Art und Farbe bekannt ist. Danach sind wir am Rhein
langgelaufen und haben ein Klassenprojekt durchgeführt.
Mittwoch, 27.08.2025
Am Mittwoch fuhren wir um 9:00 Uhr von der Jugenherberge per Bahn zum Hauptbahnhof.
Anschließend hatten wir Freizeit. Daraufhin sind wir selbständig zum Olypia Museum gelaufen.
Im Olympia Museum erfuhren wir viel über die Geschichte der Olympiade und was für eine
Bedeutung sie früher für die Griechen hatte. Wir durften auch manche Dinge selber
ausprobieren, wie z. B. wie weit man aus dem Stand springen kann.
Bevor wir unsere eigene Fehrnsehsendung im WDR STUDIO ZWEI drehen durften, hatten wir
Zeit, um Mittag essen zu gehen.
In dem WDR STUDIO ZWEI wurden uns Abkürzungen erklärt, z. B. was WDR (Westdeutscher
Rundfunk) bedeutet. Uns wurden aber auch lange und komplizierte Abkürzungen wie ARD
(Arbeitsgemeinschaft der öffentichen-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepuplik
Deutschland) erklärt.
Anschließend wurden uns Jobs erläutert, von denen wir uns einen aussuchen konnten. Zur
Auswahl stehende Jobs waren beispielsweise Moderator, Ton oder Regisseur. In den Berufen, die
wir uns ausgesucht haben, durften wir dann unsere Sendung entwickeln. (Diese wurde nicht
veröffentlicht).
Im Anschluss an den WDR Besuch fuhren wir zu einer Bowling-Bahn, in der wir dann zwei
Stunden Bowlen durften.
Donnerstag, 28.08.2025
Bevor die Klasse frühstückte, packte jeder seine Sachen für die Rückfahrt, die um 9:00 Uhr
begann, ein. Da wir noch Zeit bis zur Ankunft der Bahn hatten, durften wir uns am Bahnhof in
Kleingruppen bewegen. Um 11:30 Uhr kam unser Zug, mit dem wir dann ca. 3 Stunden zurück
nach Meppen fuhren.
An der Fahrt hat mir das WDR STUDIO ZWEI sehr gefallen, da wir alles selber planen durften
und die Experten immer sehr hilfsbreit waren. Besonders einprägsam war das Großstadtleben,
das wir während der Fahrt erleben durften. Insgesamt konnten wir alle viel aus dieser Zeit
mitnehmen und ich bin froh, an der Klassenfahrt teilgenommen zu haben.
Bericht: Melina Sander, 10R
